View Categories
Degu-Basiskasse
Deine Degu-Basiskasse: Anschaffung, Haltung, Futter & Extras im Blick

In dieser Aufstellung konzentrieren wir uns auf alle Kosten rund um deine Degus – außer den Tierarztkosten, diese findest Du hier. Es geht um die Erstanschaffung, die laufende Haltung, das Futter und alles, was sonst noch so anfällt, damit es deinen kleinen Rackern an nichts fehlt. Wenn du diese Basiskosten im Blick hast, kannst du sicherstellen, dass du deinen Degus ein artgerechtes Zuhause bieten kannst, ohne finanzielle Überraschungen zu erleben (abgesehen von den – hoffentlich seltenen – Tierarztrechnungen!). Los geht’s mit den einzelnen Kostenpunkten:

Einmalige Anschaffungskosten (Grundausstattung für den Start)

Diese Kosten fallen einmalig an, wenn du mit der Deguhaltung beginnst und die komplette Grundausstattung für deine neuen Mitbewohner kaufst. Das sind sozusagen die Startkosten, die du für ein artgerechtes Degu-Heim einplanen musst.

Kosten für die Grundausstattung (einmalig)
Hier sind die typischen Anschaffungskosten, die du am Anfang hast:
Gehege: Ein ausreichend großes und artgerechtes Degu-Gehege (Volieren, umgebaute Schränke, etc.).
Näpfe: Futter- und Wassernäpfe sind ideal für die Wasserhygiene. Pro Degu mindestens ein Napf, und mindestens eine Trinkflasche.
Schlafhäuser und Versteckmöglichkeiten: Mehrere Schlafhäuser, Röhren, Korkröhren oder ähnliche Verstecke für Rückzugsorte.
Einrichtung und Spielzeug: Klettermöglichkeiten (Äste, Seile), Laufräder (geeignete Größe, ohne Sprossen), Häuschen, Tunnel, abwechslungsreiches Spielzeug zur Beschäftigung.
Erstausstattung Futter: Grundvorrat an Heu und ggf. Frischfutter für die ersten Tage.
Transportbox: Für sichere Tierarztbesuche und Transporte.

Kostenpunkt für die Grundausstattung (geschätzt): 200 – 600 Euro (stark abhängig von der Gehegewahl, Größe und Qualität der Ausstattung. Gebrauchte Gegenstände oder Eigenbauten können Kosten senken). Dies ist eine einmalige Investition zu Beginn.

Monatliche Haltungskosten (Regelmäßige Ausgaben für ein artgerechtes Heim)

Diese Kosten fallen jeden Monat regelmäßig an, um das Degu-Gehege sauber und artgerecht zu halten und deinen Degus ein angenehmes Zuhause zu bieten.

Regelmäßige monatliche Haltungskosten
Hier sind die typischen monatlichen Kosten für die Haltung:

Einstreu: Kleintierstreu, Hanfstreu, Holzspäne oder ähnliches für den Gehegeboden. Menge und Art der Einstreu variieren je nach Gehegegröße und Vorlieben.
Chinchillasand: Regelmäßiger Nachschub an Chinchillasand für das Sandbad (da er regelmäßig erneuert werden muss).
Knabbermaterialien/Beschäftigung: Zusätzliche Knabberäste, Korkröhren, Spielzeug zur Beschäftigung und zum Abnutzen der Zähne (muss regelmäßig ergänzt oder ersetzt werden).
Reinigungsmittel: Kosten für Reinigungsmittel zur regelmäßigen Gehegereinigung.

Kostenpunkt für die monatliche Haltung (geschätzt): 20 – 60 Euro pro Monat (variabel je nach Einstreuart, Verbrauch von Sand und Knabbermaterialien und Reinigungsfrequenz).

Monatliche Futterkosten (Ausgaben für eine ausgewogene Ernährung)

Diese Kosten fallen ebenfalls monatlich an und decken die Ausgaben für das tägliche Futter deiner Degus ab. Eine artgerechte und ausgewogene Ernährung ist essentiell für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Tiere.

Regelmäßige monatliche Futterkosten
Hier sind die typischen monatlichen Futterkosten:

Heu: Heu muss immer zur freien Verfügung stehen und ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung für Verdauung und Zahnabrieb.
Frischfutter (Gemüse/Kräuter): In Maßen geeignetes Frischfutter wie Gemüse und Kräuter als Ergänzung (sollte nur einen kleinen Teil der Ernährung ausmachen).
Leckerlis/Ergänzungsfutter (optional, aber empfehlenswert): Gesunde Leckerlis wie ungesüßte getrocknete Kräuter, Sonnenblumenkerne (in Maßen), oder spezielle Degu-Snacks (ohne Zucker). Ergänzungsfutter ist in der Regel nicht notwendig, außer vom Tierarzt empfohlen.

Kostenpunkt für monatliches Futter (geschätzt): 20 – 50 Euro pro Monat (variabel je nach Futtermarke, Qualität, Menge und ob Frischfutter/Leckerlis gegeben werden).

Zusatzkosten (Unregelmäßige oder jährliche Ausgaben für Extras und Ersatz)

Diese Kosten fallen nicht jeden Monat an, aber sollten trotzdem eingeplant werden. Es handelt sich um Ausgaben für die Erneuerung von Zubehör, Spielzeug oder andere unregelmäßige Anschaffungen, die im Laufe der Deguhaltung notwendig werden können.

Unregelmäßige oder jährliche Zusatzkosten
Hier sind Beispiele für mögliche Zusatzkosten:

Ersatz von Spielzeug und Zubehör: Spielzeug, Häuschen, Laufräder, Seile etc. werden mit der Zeit abgenutzt und müssen ersetzt werden. Dies fällt nicht jeden Monat an, aber regelmäßig im Jahr.
Neue Einrichtung/Erweiterung (optional): Vielleicht möchtest du das Gehege erweitern oder neue Einrichtungsgegenstände kaufen, um Abwechslung zu bieten oder wenn etwas kaputt geht.
Transportbox Ersatz (bei Verschleiß): Auch Transportboxen können irgendwann ersetzt werden müssen.
Größere Gehegereinigung/Desinfektion (Reinigungsmittel): Für die jährliche Grundreinigung des Geheges fallen Kosten für spezielle Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel an (zusätzlich zu den monatlichen Reinigungsmitteln).

Kostenpunkt für Zusatzkosten (geschätzt): 10 – 30 Euro pro Monat im Durchschnitt (da diese Kosten nicht monatlich anfallen, kann man einen monatlichen Durchschnittswert bilden, oder 100 – 300 Euro jährlich für Ersatz und Extras einplanen. Variabel je nach Abnutzung und Umfang der Neuanschaffungen).

Gesamte Basiskosten im Blick (Ohne Tierarztkosten) für 3 Degus (geschätzt):

Einmalige Anschaffungskosten (Grundausstattung): 200 – 600 Euro
Monatliche Haltungskosten: 20 – 60 Euro
Monatliche Futterkosten: 20 – 50 Euro
Monatliche Zusatzkosten (Durchschnitt): 10 – 30 Euro
Gesamte monatliche Basiskosten (geschätzt): 50 – 140 Euro (ohne Tierarztkosten)

Wichtig: Diese Aufstellung gibt dir einen Überblick über die Basiskosten der Deguhaltung ohne Tierarztkosten. Die tatsächlichen Kosten können variieren. Es ist ratsam, vor der Anschaffung von Degus diese Kosten realistisch einzuschätzen und sicherzustellen, dass du sie langfristig tragen kannst. So kannst du deinen Degus ein glückliches und artgerechtes Leben ermöglichen, und bist finanziell auf der sicheren Seite – abgesehen von unerwarteten Tierarztbesuchen, für die du ja idealerweise auch einen Puffer eingeplant hast!